Archiv der Kategorie: 2025

Neue Hinweistafeln am historischen Rundweg am Wasserturm in Inneringen

In den 1970er-Jahren wurden am Wasserturm, der nun nicht mehr in Betrieb ist, ein historischer Rundgang angelegt. Herr Prof. Dr. Zillenbiller aus Veringenstadt war hier der Ideengeber.
Nun nach ca. 50 Jahren waren nun die Hinweistafeln von der Witterung sehr stark ausgebleicht, so dass die Schrift an vielen Stellen kaum mehr zu lesen war.
Es wurden vom OGLV daher bei der Fa. Ruprecht in Krauchenwies neue Tafeln bestellt.
Dank eines KI-unterstützen Programms konnten die alten Tafeln abfotografiert und die Schrift in einen Text umgewandelt werden.
Mittels eines CAD-Programms wurden dann die Druckdateien für die Tafeln neu angelegt. Die Tafeln bestehen aus einem Aluminium-Verbundmaterial, diese wurden mit einer bedruckten UV-beständigen Folie überzogen.
Das Abnehmen und wieder Anbringen der Tafeln wurde von Mitgliedern des Vorstands übernommen.
An dem Rundgang wurde in den vergangenen Jahren immer Wieder Renovationen/Sanierungen vom OGLV vorgenommen.
2002 wurde sie gründlich restauriert
2014 musste das Schindeldach erneuert werden
2019 war das Bild von Hans Teufel sehr stark angegriffen, so dass es restauriert werden musste
Nun im Jahr 2025 wurden die Hinweistafeln erneuert.



OGLV Jahresausflug am 13.09.2025

Der OGLV Inneringen hat wie jedes Jahr seine Mitglieder zu einem Ausflug eingeladen. Am Dorfplatz ging es mit dem Bus nach Riedlingen in die Bäckerei Bochtler, wo wir ein üppiges Frühstück serviert bekamen.
Danach führte unsere Reise ins beschauliche Munderkingen. Dort begrüßte uns der ehemalige Bürgermeister Michael Lohner und zeigte uns seine geliebte Stadt. Herr Lohner führte uns an der Donau entlang, hinüber über die erste Spannbetonbrücke in Europa, hinein und durchs Städtle. Vorbei an vielen urigen Geschäften und Cafés hatte er für alles die passende Geschichte und das Hintergrundwissen.
Nachdem wir Gott und die Welt in Munderkingen kennengelernt hatten, ging es noch nach (Bad) Algershofen zu den warmen Quellen. Diese sind nicht warm, es wurde vor dem Krieg nach Termalwasser gebohrt, diese Bohrungen hatten jedoch keinen Erfolg.
Zu Kaffee und Kuchen ging es weiter nach Untermachtal in den Garten Eden. Dort war viel Platz zum Spielen für die Kinder und im Schaugarten die Sonne zu genießen.
Zum Abschluss ging es in den Gasthof Neuhaus in Unterwachingen, wo wir alle sehr gut versorgt wurden.
Nach unserer Rückkehr von einem entspannten und geselligen Ausflug, nutzte der Eine oder Andere noch die Möglichkeit im Sonnenbräu-Museum für einen Absacker.
Ein Dank an Alle, die dazu beigetragen haben, dass dies ein schöner Ausflugstag wurde.

Das Erlebnisfernrohr „Viscope“ an der Aussichtsplattform am alten Wasserturm ist vorhanden.

In der letzten Woche wurde vom Obst-, Garten- und Landschaftsverein Inneringen 1908 e.V. das Erlebnisfernrohr „Viscope“ an der Aussichtsplattform am ehemaligen Wasserturm in Inneringen aufgebaut.
Das Erlebnisfernrohr wurde von LEADER zu 80% aus den Nettokosten über die Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben als Kleinprojekt gefördert.
Von LEADER werden strukturell bedeutsam für die jeweilige Gemeinde ausgewählte Projekte im Bereich Soziales und Kultur, Tourismus, Grundversorgung und Kulturlandschaft/Biodiversität unterstützt.
Das Erlebnisfernrohr ersetzt die sonst üblichen Informationstafeln auf Aufsichtstürmen, die leider öfters dem Vandalismus zum Opfer fallen.
Es ist sehr stabil und massiv gebaut, es funktioniert auf rein optischer Funktion, ohne Stromversorgung, nur mit Tageslicht.
Bei guter Sicht ist der Blick zu den Alpen möglich, im Fernrohr werden viele Berge/Gipfel und Orte mit der Höhe ü. NN. angezeigt.
Der OGLV Inneringen 1908 e.V. übernimmt die Patenschaft für das Fernrohr wie auch für die Aussichtsplattform bzw. historischem Rundweg am Turm seit ca. 1978.