Archiv der Kategorie: Allgemein

Schäden am Dach von der Bergkapelle.

Die Dreifaltigkeitskapelle, auch Bergkapelle genannt, in Inneringen wurde um 1520 bis 1535 unter Pfarrer Johannes Herlin erbaut und 1575 Weihbischof Balthasar Wurzer von Konstanz zu Ehren der Dreifaltigkeit konsekriert.

1755 wurden Erneuerungen vorgenommen, um 1860 wurde die Kapelle renoviert.

Nun wurde festgestellt, dass Wasser in den Dachraum läuft und die Dachkonstruktion stark beschädigt hat.

Im Vorfeld hatten Johannes Kempf, Edgar Kempf und  Simon Teufel mit einer Drohne das Dach überflogen, um den Zustand des Daches von außen aufzunehmen.

Es sind hier außer dem Dach noch weitere interessante Fotos entstanden.

Ein kleiner Film von der Bestandsaufnahme kann auf

angesehen werden.

Ausflug am 25.05.2019

Unser Jahresausflug führte uns mal wieder in die Bodenseeregion. Mit einem voll besetzten Bus ging es schon früh am Morgen zum ersten Highlight, dem gemeinsamen Frühstück, nach Liggersdorf in den Gasthof Bären.

Gut gestärkt landeten wir danach im Hegau, in der Reichenauer Gärtnersiedlung.

Hier gründeten fünf renommierte Reichenauer Gärtner eine Vertriebsgemeinschaft und bauen nun, in einer der modernsten Unterglas-Anlagen Süddeutschlands, von März bis November Paprika der höchsten Güteklasse, hauptsächlich für den Lebensmittelkonzern EDEKA an.

    

Während unserer Führung über 11ha Produktionsfläche unter Glas stellten wir fest, dass auch einige Auberginen und Tomaten prächtig gediehen.

    

Bei 23°C wachsen die Früchte unter optimalen Bedingungen, wobei sie mit einer Nährlösung im Kokossubstrat versorgt werden und der Betrieb im Zuge des biologischen Pflanzenschutzes ausschließlich Nützlinge gegen Schädlinge einsetzt.

    

Nach diesem anstrengenden Rundgang war es Zeit für eine kleine Stärkung im Schatten neben einem Dorfbrunnen und alle freuten sich über frische Kuchen und eiskalte Getränke.

   

Nebenher blieb noch genügend Zeit für nette Gespräche und auch das Zwickel für die Jungs fehlte nicht!

 

Im Anschluß besichtigten wir den Hermann-Hesse-Garten in Gaienhofen. Dort baute Hermann Hesse 1907 eine Landhaus-Villa und legte auf der Wiese rund um sein Haus einen Selbstversorgungsgarten an. Familie Hesse lebte nur rund 5 Jahre dort. Im Jahr 2004 konnte das Haus und der Garten vom endgültigen Verfall gerettet werden. Heute kann man das sanierte Haus ebenso besichtigen wie den wieder angelegten Garten, welcher auf historischen Grundlagen basiert. Leider werden hier auf Wunsch der heutigen Besitzerin keine Fotos gezeigt.

   

Von Gaienhofen ging es dann per Schiff auf dem Bodensee und Rhein bis Stein am Rhein.

                                                                            

Bei Regen verließen wir Deutschland und kamen bei strahlendem Sonnenschein in der Schweiz an.

So konnten wir alle noch einen schönen Spaziergang durch diese bezaubernde Stadt machen, bevor wir uns auf den Heimweg machten, um den Tag noch allesamt gemütlich im Gasthof Adler ausklingen zu lassen.

Jahresausflug am 25. Mai 2019

Planungen zum OGLV-Ausflug

Samstag, 25.05.2019

 

07.45 Uhr        Abfahrt am Gasthaus „Adler“ bzw. Volksbank Inneringen

 

08.30 Uhr        Gasthof Bären, Liggersdorf, Ortsstr. 7

                        Frühstücks Büfett mit Marmelade, Nutella, Honig, Wurst, Schinken, Rührei,

                        Speck, gekochte Eier, Weißwurst, Saiten, Käse, Müsli, Quark, Joghurt,

                        Tomaten, Mozzarella, Rohkost, Party- / Obstsalat, Kaffee & Tee, Säfte und

                        Bäckereiwaren

 

09.45 Uhr        Weiterfahrt nach Singen, Engener Str. 30 zur Gärtnersiedlung Produktion

10.30 Uhr        Besichtigung des Paprika Anbaus im Glashaus

 

12.15 Uhr        Weiterfahrt nach Worblingen, Ortsmitte – Kirche

12.45 Uhr        Verpflegung bzw. zur freien Verfügung in Worblingen (Getränke, Kuchen/

                        Imbiss durch Verein, ggf. kurze Ortsbesichtigung zu Fuß)

 

14.00 Uhr        Weiterfahrt nach Gaienhofen, Erlenlohweg

14.30 – 15.45 Uhr       Besichtigung des Künstlergarten Hermann-Hesse in Gaienhofen

                                    2 Führungen

 

15.45 Uhr        Bustransfer zur Bootsanlegestelle in Gaienhofen

16.00 Uhr        Bootsfahrt auf dem Rhein von Gaienhofen nach Stein am Rhein (CH)

 

16.57 Uhr        freie Stadtbesichtigung in Stein am Rhein

 

17.45 Uhr        Rückfahrt

 

19.30 Uhr        Abschluss im Gasthaus „Adler“ Inneringen