Hervorgehobener Beitrag

Das Erlebnisfernrohr „Viscope“ an der Aussichtsplattform am alten Wasserturm ist vorhanden.

In der letzten Woche wurde vom Obst-, Garten- und Landschaftsverein Inneringen 1908 e.V. das Erlebnisfernrohr „Viscope“ an der Aussichtsplattform am ehemaligen Wasserturm in Inneringen aufgebaut.
Das Erlebnisfernrohr wurde von LEADER zu 80% aus den Nettokosten über die Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben als Kleinprojekt gefördert.
Von LEADER werden strukturell bedeutsam für die jeweilige Gemeinde ausgewählte Projekte im Bereich Soziales und Kultur, Tourismus, Grundversorgung und Kulturlandschaft/Biodiversität unterstützt.
Das Erlebnisfernrohr ersetzt die sonst üblichen Informationstafeln auf Aufsichtstürmen, die leider öfters dem Vandalismus zum Opfer fallen.
Es ist sehr stabil und massiv gebaut, es funktioniert auf rein optischer Funktion, ohne Stromversorgung, nur mit Tageslicht.
Bei guter Sicht ist der Blick zu den Alpen möglich, im Fernrohr werden viele Berge/Gipfel und Orte mit der Höhe ü. NN. angezeigt.
Der OGLV Inneringen 1908 e.V. übernimmt die Patenschaft für das Fernrohr wie auch für die Aussichtsplattform bzw. historischem Rundweg am Turm seit ca. 1978.

Hervorgehobener Beitrag

Eröffnung der Aussichtplattform am Wasserturm in Inneringen

Eröffnung der Aussichtsplattform am Wasserturm in Inneringen

Am 30.06.2024 hatte die offizielle Eröffnung der Aussichtsplattform am Wasserturm in Inneringen stattgefunden.

Die Aussichtsplattform wurde von der Stadt Hettingen mit Unterstützung durch LEADER gebaut.

Herr Bürgermeister Daniel Eiffler, Frau Elfriede Elser, 2. Vorsitzende vom Regionalentwicklungsverein „Donau (T)Raum Oberschwaben“ e.V., Frau Dagmar Kuster, Bürgermeisterin a.D. waren bei der Feier mit anwesend.

Herr BM Daniel Eiffler, Frau Elser, Herr Simon Teufel (Planung/Bauleitung) sprachen zu den Gästen und Herr Martin Teufel (Vorsitzender vom OGLV Inneringen 1908 e. V.) stellte unseren Verein vor und warb in diesem Zusammenahn auch für Neumitglieder.

Danach gab es einen sehr leckeren Mittagstisch (Schnitzel mit Kartoffelsalat und Maultaschen mit Kartoffelsalat, zubereitet von unserer örtlichen Metzgerei Bögle).

Je eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hettingen und Gammertingen veranstalteten nach dem Mittagessen unter Leitung von Herrn Steffen Seebach eine Höhenrettungsübung.

Angenommen wurde, dass eine Person aus einem höher gelegenen Bereich bewusstlos geworden war und nun liegend nach unten gebracht werden musste.

Da in der Übungsannahme die Rettung über die teilweise eingestürzte Treppe nicht mehr möglich war, wurde der Verletzte mit einer Personentrage aus ca. 16 Metern Höhe abgeseilt.

Ein Kuchenbüfett mit Kaffee wurde mittags angeboten.

Das Wetter blieb gottseidank trocken, so dass eine sehr große Besucheranzahl gekommen war und (leider) dann das Essen und auch Kuchen zeitig zur Neige gegangen sind.

Zeltaufbau/Vorbereitungen

Eröffnungsfeier

Essen und unsere Helfer

Höhenrettung der Feuerwehren Hettingen, Abt. Hettingen und Gammertingen, Abt. Gammertingen

Zeltabbau und Aufräumen

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, es war ein schönes Fest!

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2025

Die Jahreshauptversammlung des OGLV Inneringen findet am
Samstag, den 29.03.2025 um 19.30 Uhr im TSV Heim statt. Hierzu
laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins sehr herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht Schriftführer
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Diskussion der Berichte
  9. Aufnahme neuer Mitglieder
  10. Wahlen
  11. Wünsche und Anträge

Die Vorstände
Sebastian Kleck, Martin Teufel, Christoph Schnizler

Winterwanderung 2024 bei sehr schönem Wetter

Bei allerschönstem Wetter konnte der OGLV seine Wanderung abhalten. Sonnenbrille und Winterjacke waren ein muss.

Die Wanderstrecke von 18 km ging zum Teil querfeldein entlang der Ittenhauser-, Emerfelder- und Egelfinger Grenze. Roland hat uns mit allerlei Geschichten die verschiedenen Grenzsteine und Sehenswürdigkeiten aufgezeigt. Auch die beliebte Mittagsrast durfte nicht zu kurz kommen, dann ging es wieder Richtung Heimat ins Brauerei-Museum.

Es hätte nicht schöner sein können. Tolle Menschen und eine noch schönere Natur.